Der Stopp von „Omnibus I“ durch das EU-Parlament ist ein Fehler – Entbürokratisierung für die europäische Wirtschaft ist überfällig!
Mit dem sogenannten „Omnibus I“-Paket hatte die Europäische Kommission im Februar ein wichtiges Entbürokratisierungspaket vorgeschlagen. Es sah Vereinfachungen beim EU-Lieferkettengesetz und bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in Europa – und damit auch in Brandenburg – zu entlasten. Doch am 21. Oktober 2025 wurde das Paket im Europäischen Parlament mit knapper Mehrheit vorläufig abgelehnt. Das ist ein Fehler!
Obwohl sich die Fraktionen der EVP (Christdemokraten), S&D (Sozialdemokraten) und Renew (Liberale) im Rechtsausschuss bereits auf einen tragfähigen Kompromiss geeinigt hatten, scheiterte das Paket an den Stimmen der Grünen, der Linken und Teilen der Sozialdemokraten. Damit bleibt die dringend notwendige Entlastung der europäischen Wirtschaft vorerst aus – zum Nachteil vieler brandenburgischer Betriebe und Landwirte, die schon jetzt unter einem immer weiter ausufernden Bürokratiewahnsinn leiden.
Dennoch besteht Hoffnung: Am 13. November 2025 steht eine zweite Abstimmung über „Omnibus I“ an. Die EVP-Fraktion und damit auch die CDU/CSU-Europaabgeordneten halten fest zu dieser Entbürokratisierungsinitiative – was ich als wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg ausdrücklich unterstütze.
Ich appelliere an die Brandenburger Sozialdemokraten und Grünen, ihre ideologischen Scheuklappen abzulegen und auf ihre Europaabgeordneten einzuwirken, „Omnibus I“ ebenfalls zu unterstützen. Europas, Deutschlands und Brandenburgs Unternehmen, Landwirte und Mittelständler haben genug unter überzogenen Auflagen, Berichts- und Nachweispflichten gelitten – verursacht durch überambitionierte Klimaschutzregeln und bürokratische Übertreibungen.
Die Europäische Kommission hat mit „Omnibus I“ erkannt, dass eine Entbürokratisierung längst überfällig ist. Nun ist es an den linken Kräften im Europäischen Parlament, dies ebenfalls zu begreifen. Nur durch weniger Bürokratie und mehr Augenmaß kann die Akzeptanz der Europäischen Union bei unseren heimischen Unternehmen wieder gestärkt werden.
Frank Bommert, MdL Wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.